image001c

Geschichtslehrer/innen
Forum

Moench

Weimarer Republik

 

1. Links und Infos - hier im Anschuss

2. Texte und Materialien: (auf angeschlossenen Seiten)

“Mehr Selbstbewusstsein!” - Der Berliner Polizeivizepräsident Bernhard Weiß im Kampf gegen die NSDAP 1932. Ein Artikel von B. Weiß in der CV-Zeitung, mit Informationen zum Kontext auf
www.juedischegeschichte.de - hier.

Das Ermächtigungsgesetz im deutschen Geschichtsbewusstsein.
Fragen an die Historiker und Lehrbuchautoren -
hier
Von Wolfgang Geiger

Quellen zum Ermächtigungsgesetz:
Wortlaut des Ermächtigungsgesetzes, Auszüge aus den Reden von Hitler und Kaas, Beratung der Zentrumsfraktion -
hier
 

Karikatur Deutsches Elend 1926

Karikatur mit deutlicher Anspielung auf den Stil von George Grosz aus dem republikanischen Witzblatt Lachen links, Nr.1/1926.

Bild aus der Netzquelle der Friedrich Ebert Stiftung (FES)
Alle Rechte bei der FES

Links und Infos:

Hinweis:

Der Versailler Vertrag ist auf der Seite 1. Weltkrieg eingeordnet.

Im Zuge der Digitalisierung der Akten hat das Bundesarchiv die Akten der Reichskanzlei Weimarer Republik online gestellt / hier, sowie die Verhandlungen des deutschen Reichstags ab 1876 / hier.

Zum 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik wurde ferner vom Bundesarchiv ein Portal ins Netz gestellt:
Weimar - Die erste deutsche Demokratie. Ein Quelleportal des Bundesarchivs
Mit zahlreichen Film- und Tondokumenten und umfangreichen Recherchemöglichkeiten

documentArchiv.de bietet eine Zusammenstellung der wichtigsten regierungsamtlichen Quellen: hier.

Das Wahlplakate-Archiv bietet Wahlplakate aus der Weimarer Republik.

Die Netzquelle oder die Digitale Bibliothek der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet zahlreiche Dokumente zur Weimarer Republik bzw. zum Nationalsozialismus, darunter auch digitalisierte Zeitschriften der SPD oder SPD-naher Kreise. Über die Sitemap kommt man auch zu weiteren Text-, Bild- und Tondokumenten aus der Weimarer Republik: hier.

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet das Weimar-Heft der Informationen zur politischen Bildung online und zum Download an: hier.

Eine sehr gute Zusammenstellung über den institutionellen Aufbau der Weimarer Republik - wichtigste Artikel der Verfassung, alle Länder mit ihren Regierungssystemen, Sitzen im Reichsrat usw. -, Ergebnisse der Reichstagswahlen und Volksabstimmungen sowie aller Landtagswahlen (!),  Reichskanzler und Regierungen im Reich und in den Ländern mit allen Ministern und Parteizugehörigkeit.., sowie Chronologien der wichtigsten politischen Ereignisse im Reich und in den Ländern. Die Fundgrube zur WR schlechthin! Dem Webmaster Andreas Gonschior Gratulation für diese geniale Website!

Ein didaktisches Angebot zu Wahlplakaten bietet zum.de: hier.

Das Portal der Walter Rathenau Gesellschaft bietet Informationen zu Walther Rathenau und seinem Vater, dem Gründer der AEG, Emil Rathenau: hier. Walther Rathenaus Schrift Höre Israel! (1897), Ausdruck seiner Enttäuschung über die seiner Meinung gescheiterte jüdische Integration, gibt es online auf Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB), einem Projekt des Deutschen Historischen Instituts Washington: hier.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales gibt eine didaktisch orientierte Website www.sozialpolitik.com Informationen zur Sozialpolitik und Sozialgeschichte der Weimarer Republik: hier. Einiges davon könnte präziser sein, so z.B. folgendes:
“Zum ersten Mal werden neben den klassischen Menschen- und Freiheitsrechten soziale Grundrechte und -pflichten in den Verfassungsrang erhoben. Die Arbeitskraft eines jeden steht unter besonderem Schutz, andererseits muss jeder Deutsche seine Kräfte so einsetzen, wie es das Wohl der Gesamtheit erfordert.”
Dennoch gibt es eine Reihe von Informationen, die in normalerweise in keinem Schulbuch zur Weimarer Republik auftauchen. Gut ist auch die Gegenüberstellung der Arbeitslosenzahlen in der Weltwirtschaftskrise jeweils mit der Zahl der “abhängigen Erwerbspersonen”.

Im Westen nichts Neues / Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg bietet die Website Film und Geschichte eine analytische Zusammenstellung der Thematisierung des Krieges in Filmen der späten Weimarer Republik: hier.

Wird ergänzt...

 

800px-DR_1920_115_Genius,_Vereinigung_von_Nord-_und_Süddeutschland[1]

Die 1920 noch gültige Briefmarke aus der Kaiserzeit, deren Motiv an die Vereinigung Deutschlands in der Reichsgründung erinnert, enthielt 50 Jahre nach 1870 eine mehrfache symbolische Bedeutung.  - Wikimedia Commons. Siehe auch auf der Epochenseite 1890-1914.