image001c

Geschichtslehrer/innen
Forum

Moench

1849-1890 Die Ära Bismarck

Bismarck_1826 Bismarck1837 Bismarck_Otto_1847

Otto von Bismarck 1826, 1836, 1847, 1860, 1880
Wikimedia Commons

400px-Bundesarchiv_Bild_183-R15449,_Otto_von_Bismarck 403px-Bundesarchiv_Bild_183-R68588,_Otto_von_Bismarck

Angeschlossene Seiten:
Soziale Frage, Arbeiterbewegung, Marxismus

Nationale und liberale Bewegungen in Europa

Auf dieser Seite:

1. Links und Infos

2. Dokumente:
Briefmarke von 1900: Erinnerung an die Reichsgründung

Weiteres folgt...

 

 

Links und Infos:

Hier wie auch zu den folgenden Epochen der deutschen Geschichte werden zunächst nicht so viele Webadressen wie vielleicht erwartet genannt. Dies liegt daran, dass vermieden werden soll auf Webseiten zu verweisen, die einen nationalistischen, militaristischen oder noch extremeren Hintergrund haben, den man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt. Aus diesem Grund wird auch kein Beispiel solch einer Webseite, die in diesem Sinne auf eine “glänzende Zeit” zurückblicken will, genannt.

Die Preußen-Chronik vermittelt einen sehr guten Überblick und zum Teil auch detaillierten Einblick in die Geschichte Preußens, auch für Schüler geeignet, Zugänge über die Chronologie, Personen, Themen...

Das Historisch-geogrraphische Intformationssystem HGIS bietet Karten und Informationen zu Deutschland 1815-1914 mit politischen, demographischen und wirtschaftsgeschichtlichen Daten - letzteres ideal zum Thema Industrialisierung. (Dieser Eintrag findet sich auch im vorherigen Epochenabschnitt).

documentArchiv.de bietet eine Zusammenstellung der wichtigsten amtlichen Quellen des 19. Jh.s : hier

Zur Flugblatt-Sammlung von Friedlaender, siehe auf der Epochenseite zu 1815-1848.

Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866) - Darstellung, Dokumente, Bilder, Landkarten, herausgeg. von Prof. Jonathan Sperber: germanhistorydocs

Eine didaktisch gute Dokumentation zum Deutsch-Französischen Krieg findet sich auf der deutsch-französischen Website www.deuframat.de, direkt dazu: hier.

Eine wichtige Rolle im Krieg 1870-71 spielte die Zitadelle von Bitche, die zu einem hervorragenden multimedialen und gleichzeitig authentischen Museum transformiert wurde. Die Website gibt es auf Französisch und auf Deutsch: hier. Ein schulisches Ausflugsprojekt nach Bitche und an die Maginotlinie präsentiert die Website der Dreieichschule in Langen bei Darmstadt: hier.

Eine informative Seite mit zahlreichen Einzelheiten zum Kaiserreich liefert Wikipedia, unbeschadet der Kritik an einigen Details - hier.

Die Geschichtsseite des Deutschen Bundestags bietet einen kurzen historischen Abriss:  hier. - Interessant ist die Datenband der Abgeordneten des Norddeutschen Reichstages, des Zollparlaments und der Deutschen Reichstage 1867-1918: hier.

Ein ärgerliches didaktisches Angebot liefert der Bildungsserver Hessen: Das deutsche Kaiserreich von 1871 - Lösung der nationalen Frage? Das Dokumentenmaterial, dass man dort vermutet, besteht nur aus Links auf zwei dünne Seiten von zum.de (schade!) oder zum LeMo, auf einige englischsprachige Seiten (Warum nicht ein Porträt Bismarcks auf Englisch?)  oder ins Leere (bad links)... Das scheinbare Medienangebot des ZDF aus der Reihe Die Deutschen steht natürlich nicht online bereit, sondern ist nur ein Verweis auf existierende CDs, die man sich bei den Medienzentren ausleihen kann. Wenn man versucht sich durch alles hindurchzuklicken, hat man gute Chancen auf die Schleife zu kommen, die einen auf Selbstverweisen innerhalb der eigenen Webseite entlang führen.

Aus der Rede des Fürsten Bismarck über das Socialistengesetz (1878), auf Wikisource: hier. Veröffentlicht in Hottinger’s Volksblatt, Straßburg 1878, online: hier.

 

Wird ergänzt...

800px-Germania81[1]

 

Briefmarke, ausgegeben 1902, gültig bis Oktober 1922.

Wikimedia Commons, siehe auch Info auf Wikipedia

Das an das Reichsgründungsmotiv erinnernde Bild hat ein Historiengemälde von William Pape zur Vorlage, das die Thronrede Wilhlems II. vom 18.1.1896 im Berliner Stadtschloss anlässlich des 25. Jahrestages der Kaiserprokla- mation in Versailles darstellte. (siehe hier).