image001c

Geschichtslehrer/innen
Forum

Moench

Kolumbus und die Folgen.
Entdeckung Amerikas und früher Kolonialismus

Links und Infos.
Bild und Buchseite von Theodore de Bry.
Literatur, Quellen

Siehe auch: Epochenübergreifende Themenseite Kolonialismus/Imperialismus

 

Links und Infos

Eine private Website zu Kolumbus, auch für Schüler konzipiert, bietet das Bordbuch des Kolumbus online. Der Text beruht auf der 1941 in Zürich erschienenen Übersetzung von Anton Zahorsky. / hier.
Daneben gibt es weitere Dokumente, aktuelle Meldungen und Infos zur Forschung über und zum Gedenken an Kolumbus.

Zu Hernán Cortés und die Eroberung Mexikos gibt es eine Website, die von Felix Hinz (Deutschland) und Xavier Lopez Medellin (Mexiko) betreut wird. Es gibt dort zahlreiche Bild- und Textdokumente, spanisch und deutsch, sowie eine Reihe von kritischen Analysen zur subjektiven Darstellung der Eroberung Mexikos durch die Konquistadoren. / zur Startseite hier.
Felix Hinz hat in der GWU 12/2008 einen Beitrag zum Thema veröffentilcht: Die Indianerfrage in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Mexica (Azteken). Interkulturelle Erziehung im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufe 11, S. 721-736.

Zum Kolmbusjahr 1992 veröffentlichte der Schweizer Ethnologe Peter Hassler seine Doktorarbeit Menschenopfer bei den Azteken? : Eine quellen- und ideologiekritische Studie im Verlag Peter Lang, Bern u.a.o. In der ZEIT erschien von ihm eine Seite über die Problematik der eurozentrischen Sicht auf die Azteken: Die Lüge des Hernan Cortes - verfügbar auf ZEIT online. Seine provozierende These, dass nicht nur die Eroberungsberichte eine subjektiv verfälschende und interessegeleitete Sicht der Dinge wiedergeben, sondern dass die ganze Menschenopferthematik erfunden bzw. so hineininterpretiert worden sei, ist in der Fachwissenschaft sicher weiterhin eine minoritäre Position, kann sich aber auch auf Vorläufer innerhalb der Zunft stützen. / zum ZEIT-Artikel: hier.

Auf einer privaten aber sehr präzise ausgearbeiteten Website zur Geschichte der Indianer findet sich auch eine Seite zu Kolumbus und die Geschichte der Entdeckung Amerikas seit den Wikingern. Die Site, die sich also v.a. mit der Geschichte der Urweinwohner beschäftigt, ist von daher über Kolumbus hinaus von Interesse. / zur Kolumbusseite: hier.

Eine gute Darstellung der Folgen der von den Spaniern eingeschleppten Seuchen in Amerika steht online auf einer Seite des Wissenschaftsmagazins der FU Berlin, von Prof. Ursula Thiemer-Sachse. Dort findet man auch eine Farbabbildung des nachfolgenden Kupferstichs von Theodore de Bry. / hier

Auf radioWissen kann man eine knapp 15minütige Radiosendung des Bayerischen Rundfunks zur ersten Reise des Kolumbus herunterladen inkl. Manuskript. Es handelt sich um ein Feature mit Hörspielcharakter. Außerdem gibt es weiterführendes didaktisiertes Material für drei bis vier Unterrichtsstunden, von der wissenschaftlichen Seite (“Weltbild und Irrtum”) bis zur Erstbegegnung mit den “Indianern” (“Erster Kontakt”). /  zur Startseite: hier.

Columbus_DeBry

Mit freundlicher Genehmigung der Universitätsbibliothek Marburg.

Dieser Kupferstich des in Frankfurt am Main lebenden niederländischen Künstlers und Druckers Theodore de Bry ist die bekannteste Illustration von Kolumbus Erstbegegnung mit den Karibiern. Dieses und andere Bilder von de Bry tauchten in verschiedenen Publikationen von Reiseberichten auf, so erstmalig in Hiernoymus Benzoni [eigtl. Benzo]: Das vierdte Buch Von der neuwen Welt. Frankfurt am Main : de Bry, 1594. Sein Sohn Johann Theodor de Bry (eingedeutscht: Dieterich von Bry) brachte 1617 in Zusammenarbeit mit Philipp Zigler aus Würzburg ebenfalls eine Ausgabe heraus unter dem Titel: 

America - Das ist Erfindung und Offenbarung der Neuen Welt, deroselbigen Völcker Gestalt, Sitten, Gebräuch, Polcey und Gottesdienst in dreißig vornemste Schiffahrten kürzlich und ordentlich zusammen gefasset und mit seinen Marginalien und Registern erkläret durch M. Philippum Ziglerum von Würzburg E.C. und über die vorigen mit mit vielen neuen und notwendigen Landtafeln und Kupferstücken aufs schönste gezieret und in Druck gegeben von Iohann Theodoro de Bry, Buchhändlern und Bürgern zu Oppenheim. Gedruckt zu Franckfurt am Mayn durch Ric. Hoffmann Anno M.DC,VII.

Die vorliegende Buchseite entstammt dem 4. Teil des Gesamtwerkes, p. IX., dem Buch von Benzoni, das hier unter dem lateinischen Titel benannt ist:

Americae Pars Quarta sive Insignis et Admiranda Historia de reperta primùm Occidentali India à Christophoro Columbo Anno M.CCCXCII Scripta ab Hieronymo Benzono Mediolanense [...]

Das Bild findet sich - manchmal farbig - in fast allen Schulbüchern und eignet sich ergänzend zum Bordbuch des Kolumbus hervorragend für die Analyse der imaginierten Wirklichkeit. Von zusätzlichem Interesse ist die Bildlegende bzw. der begleitende Text.

Das Gesamtwerk von 1617 gibt es seit 2010 abgescannt online zur Ansicht und zum Download (Achtung: >1 GB !) von der Universitätsbibliothek Marburg hier. Die vorliegende Seite entspricht S. 717 der pdf-Datei.

 

Literatur, Quellen:

Christoph Kolumbus: Schiffstagebuch. Leipzig (Reclam) 1980, 2001. (Übersetzung von Roland Erb)

Hans-Joachim König / Michael Riekenberg / Stefan Rinke: Die Eroberung einer neuen Welt. Präkolumbische Kulturen, europäische Eroberung, Kolonialherrschaft in Amerika. Schwalbach/Ts. (Wochenschau) 2005.
Darstellende Texte, Quellen und weiterführende Literaturangaben.

Leider vergriffen:
Emir Rodriguez Monegal (Hg.): Die Neue Welt. Chroniken Lateinamerikas von Kolumbus bis zu den Unabhängigkeitskriegen. Frankfurt a.M. (Suhrkamp TB), 1982

Peter Hinz: “Die Indianerfrage in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Mexica (Azteken). Interkulturelle Erziehung im Geschichtsunterricht der 11. Jahrgangsstufe”, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 12/2008, Schwerpunkt: Geschichte Lateinamerikas, S.721-736.